Eine Photovoltaik-Anlage lohnt sich trotz aktueller politischer Einschnitte auch weiterhin, berichtet TÜV Rheinland (Köln). Wichtig sei es dabei, Ertrag und Leistung richtig abzuschätzen. Schwierigkeiten würden jedoch oftmals die Leistungsangaben für Module auf den Datenblättern bereiten. Abhilfe können entsprechende Softwarelösungen bieten. So wird etwa bei der Nutzung des Überwachungsprogramms Power Controlled direkt die Qualität der Module in der Herstellerproduktion sondiert, bevor anschließend die Module selbst überprüft werden. Dadurch ist es möglich, dass Kunden nur funktionstüchtige Module erhalten und sich entsprechend auf die vom Hersteller angegebenen Daten verlassen können. Quelle: TÜV Rheinland
Ähnliche Artikel
PREVIEW-Award für die "Innovation der CeBIT 2012" ging an BENQ, SECUSMART und VIDEOWEB
26. Januar 2012
In den "Cool Vendor"-Report aufgenommene Unternehmen sind innovativ, einflussreich und faszinierend
29. Mai 2012
Der bisherige COO Guiscardo Pin scheidet aus (BILD)
15. Juni 2012
Hagebau KG knackt 5 Mrd. Euro-Umsatzmarke
14. November 2012
Das könnte auch interessieren
Schließen
-
Weniger Arbeitsunfälle am Bau18. Juli 2013